Krankengymnastik
Krankengymnastik ist eine Form der Therapie, die darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion bei Patienten mit verschiedenen Problemen zu rehabilitieren. Sie umfasst eine Vielzahl von Techniken und Übungen, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden.
Hauptziele der Krankengymnastik:
- Schmerzreduktion: Durch gezielte Übungen wird versucht Schmerzen zu lindern.
- Mobilisation: Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke und Flexbilität der Muskulatur und des Gewebes.
- Kräftigung: Stärkung der Muskulatur, um die körperliche Belastbarkeit und Stabilität zu steigern.
- Koordination: Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und der Koordination des Körpers.
- Prävention: Vorbeugung von Verletzungen und Erkrakungen durch gezielte Übungen und Edukation.